Meine Vision? Ganz einfach: Jeder soll Zugang zu den besten Genussmomenten haben. Ob beim Lieblingswirt um die Ecke, auf dem Markt, dem er blind vertraut, oder irgendwo draussen – mit einem Postauto-Ticket in der Tasche und den Bergschuhen fest geschnürt. Doch was ist mit den Menschen in der Stadt? Wer hilft ihnen, diese Schätze zu finden? Früher brachte der Pferdewagen die Waren direkt zu den Geniessern. Dann kam das Warenhaus. Und jetzt? Jetzt will uns der Online-Handel das Erlebnis nehmen.
Als kreativ denkender Mensch, Geniesser und Pionier im Handel mit neuen Geschäftsmodellen bin ich nicht nur bestens vertraut mit den Wegen, die der Handel einschlägt – ich bin bereits dort, wo er morgen sein wird. Ich suche ständig nach neuen Ideen, bin im Austausch mit den Akteuren, hinterfrage Bestehendes und – wenn es sein muss – gehe ich Wege, die es noch nicht gibt.
Genau dann kommt die Pippi in mir zum Vorschein. Sie lehnt sich an mein Ohr, grinst und flüstert: „Das kennst du nicht, also wird es gut.“
Seit gut zwei Jahren tüftle ich gemeinsam mit Gleichgesinnten – und solchen, die dringend eine Lösung brauchen – an einer Frage, die drängt: Wie bringen wir Gastronomen, Produzenten und Geniesser zusammen? Und wie sorgen wir dafür, dass Innenstädte wieder lebendig werden – nicht nur zum Shoppen, sondern zum Erleben?
Ein wunderbares Konzept ist entstanden. Für alle, die geniessen wollen. Für alle, die erleben wollen.
Gerade entsteht in der Zentralschweiz eine Dachorganisation, die sich dieser Aufgabe widmet. Ein NRP-Projekt ist auf dem Weg zur Eingabe. Und wenn alles gut geht, dürfen wir 2025 damit starten. Dann decken wir den Tisch. Einen grossen Tisch. Für alle Geniesser. Klingt gut? Dann setz Dich an meinen Tisch. Du bist eingeladen.